Abschlag

Abschlag
I. Form der Auktion: Veiling.
II. Effektenmarkt: Disagio.
III. Steuerrecht:1. Grundsätzliches: Im Steuerrecht wird i.d.R., wenn Schätzungen für den Wert eines Wirtschaftsgutes notwendig werden, ein A. vorgesehen, um den Unsicherheiten der Schätzung Rechnung zu tragen oder um Besonderheiten im Vergleich zu Vergleichsobjekten zu berücksichtigen.
- 2. Bewertung von Grundstücken und Betriebsgrundstücken für die Grundsteuer (Einheitswert): a) Beim Sachwertverfahren ( Sachwert) kann zur Ermittlung des  Gebäudewerts ein A. für bauliche Mängel und Schäden vorgenommen werden. Die Höhe des A. richtet sich dann nach Bedeutung und Ausmaß der Schäden (§ 87 BewG).
- b) Bei der Bewertung des  Erbbaurechts wird ein A. vorgenommen, wenn sich der Erbbauberechtigte verpflichtet hat, bei Beendigung des Erbbaurechts das Gebäude abzubrechen (§ 92 IV BewG).
- c) A. finden sich sowohl beim Ertragswertverfahren als auch beim Sachwertverfahren (vgl. §§ 82, 86 und 88 BewG.
- 3. Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Erbschaftsteuer gemäß §§ 138 ff. BewG (Bedarfswertverfahren): Bei unbebauten Grundstücken wird ein A. von 20 Pozent von den Bodenrichtwerten vorgenommen (§ 145 III BewG). Bei bebauten Grundstücken wird dem Alter des Gebäudes durch einen A. Rechnung getragen (0,5 Prozent pro Jahr, maximal aber 25 Prozent, § 146 IV BewG). In Sonderfällen kann der A. auf die Bodenrichtwerte 30 Prozent betragen (§ 147 BewG). Bei der Bewertung land- und forstwirtschaftlichen Vermögens ist ein A. von 15 Prozent vorgesehen für die mit der Hofstelle verbundene Betriebswohnung (§ 143 III BewG).
- 4. Bewertung des Betriebsvermögens für Zwecke der Erbschaftsteuer: Üblicherweise wird die Höhe der Pensionsrückstellung aus dem Ertragsteuerrecht übernommen, jedoch ist das nicht möglich, wenn der Steuerpflichtige ertragsteuerlich nicht bilanziert. Dann muss die Rückstellung nach Bewertungsrecht berechnet werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschlag — steht für: Abschlag (Archäologie), das vom Kern abgeschlagene Teilstück beim Bearbeiten von Feuerstein Abschlag (Fußball), ein Spielzug bei dem der Torhüter den Ball von den Händen ausgehend mit dem Fuß ins Spiel bringt Abschlag (Gestein), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschlag — Abschlag, 1) (Wasserb.), so v.w. Abzug; 2) das Abprallen eines Billardballes von der Bande, an welche er gestoßen ist; s. Billard; 3) (Forstw.), so v.w. Abraum; 4) (Schriftg.), so v.w. Matrize; 5) s. Abschlagzahlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abschlag — Abschlag, soviel wie Preisverminderung; dann auch soviel wie Ausschlag (s. d.) oder stilles Gutgewicht (s. d.); in Metallgießereien die abgetrennten Gußnähte und Gußköpfe; in der Münztechnik die Abdrücke tief gravierter Stempel auf weichem Metall …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschlag — Abschlag, in der Schriftgießerei an der Matrize die Vertiefung für den zu gießenden Buchstaben; im Wasserbau die Entleerung eines Werkkanales behufs dessen Reinigung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abschlag — Abschlag, s.v.w. Gutgewicht; auch ein Münzstück, das in einem nicht zum Gepräge passenden Metall abgeprägt ist …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abschlag — ↑Akontozahlung, ↑Disagio …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abschlag — Sm std. stil. (13. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. In den kaufmännischen Bedeutungen Rechnungsabzug, Teilzahlung seit dem 16. Jh. bezeugt. Zu abschlagen, das schon mittelhochdeutsch übertragen für verringern in verschiedenen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abschlag — Teilzahlung; Abzahlung; Rate; Quote; Teilbetrag; Anteil; Disagio; Skonto; Vergünstigung; Rabatt; Preisnachlass; Nachlass; …   Universal-Lexikon

  • Abschlag — der Abschlag, ä e (Mittelstufe) Teil einer zu zahlenden Gesamtsumme, Rate Synonyme: Abschlagssumme, Abschlagszahlung, Teilzahlung Beispiel: Ich muss einen Abschlag von 100 Euro zahlen. der Abschlag (Aufbaustufe) Nachlass vom Preis Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Abschlag — 1. Übername zu mhd. abeslac »Abschlag, Erniedrigung der Forderung«, aber auch »dürres Holz«; möglicherweise bezieht sich dieser Übername auf eine bäuerliche Abgabe an den Grundherrn. 2. Wohnstättenname: Der oberdeutsche Flurname »Abschlag«… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Abschlag — 1. a) (Fußball): Abstoß, Torabschlag, Torabstoß. b) (Sport): Bully. 2. a) Ermäßigung, Preisermäßigung, Preisnachlass, Preisrückgang, Preissenkung, Prozente, Rabatt; (Kaufmannsspr.): Bonus, Nachlass, Preisabschlag. b) (Bankw.): Abgeld; …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”